Was ist Gewinn oder Verlust bei Fremdwährungen?

Das Verständnis des Verlusts oder Gewinns, den Sie durch Währungsschwankungen erleiden können, ist entscheidend für Ihre Buchhaltung und Entscheidungsfindung

Buchhaltung
ReChive

Der Umgang mit Fremdwährungen kann ein regelmäßiger Teil Ihres Geschäfts sein. Jedes Mal, wenn Sie eine finanzielle Transaktion mit einem Kunden oder Lieferanten durchführen, der eine andere Währung verwendet, muss einer von Ihnen mit dem Wechselkurs umgehen. Wechselkurse schwanken ständig, und daher kann der genaue Betrag, den Sie zahlen oder erhalten, von dem ursprünglichen Rechnungsbetrag abweichen.


Beispielszenario

Um das besser zu veranschaulichen, nehmen wir an, Ihr Unternehmen verwendet Euro (€) als Hauptwährung und Sie senden eine Rechnung an einen Ihrer Kunden in den USA. In diesem Fall entscheiden Sie sich, die Rechnung in der Währung Ihres Kunden (USD) auszustellen, um die Zahlung für ihn zu erleichtern.

Die Rechnung wird am 1. März mit einem Nennwert von 10.000,00 $ ausgestellt, was bei dem damaligen Wechselkurs 9.300,00 € entspricht.

Für den Rest dieses Artikels werden wir dieses Szenario verwenden, um Gewinne und Verluste bei Fremdwährungen zu erklären.


Verlust erfassen

Die Rechnung hat einen Gesamtwert von 10.000 $ und wird am 1. März ausgestellt. Obwohl die Rechnung in USD ausgestellt ist, müssen wir den Verkauf in unseren Büchern in EUR erfassen. Basierend auf dem Wechselkurs am 1. März zeichnen wir einen Verkauf von 9.300 € auf.

Wir verbuchen den Verkauf als Kredit und die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen als Soll, jeweils für 9.300 €.

Ihr Kunde hat 30 Tage Zeit, die Rechnung zu begleichen, und am 28. März überweist er 10.000 $ auf Ihr Bankkonto. Da der Euro seit der Ausstellung der Rechnung gegenüber dem USD abgewertet wurde, beträgt der Betrag, den Sie erhalten, jetzt 9.150 €.

Sie hatten ursprünglich 9.300 € erwartet, aber aufgrund von Schwankungen der Wechselkurse haben Sie nun 9.150 € erhalten, was 150 € weniger sind als die ursprünglich registrierten Verkäufe. Zu diesem Zeitpunkt betragen Ihre gesamten tatsächlichen Verkäufe 9.150 €. Um die Bücher auszugleichen, werden die fehlenden 150 € als "Verlust bei Fremdwährungen" erfasst. Dieser Eintrag kompensiert die höheren erwarteten Verkäufe in Ihren Aufzeichnungen.

Wir buchen die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen mit 9.300 €, verbuchen 9.150 € als Soll in der Kasse (den tatsächlich erhaltenen Betrag) und verbuchen 150 € als Soll bei "Verlust bei Fremdwährungen".


Gewinn erfassen

Im umgekehrten Szenario können Sie einen höheren Betrag als erwartet erhalten. Zum Beispiel, anstatt 9.300 € zu erhalten, wie ursprünglich verzeichnet, erhalten Sie 9.400 €. In diesem Fall verdienen Sie 100 € mehr als den registrierten Verkaufswert. Um die Bücher auszubalancieren, werden die zusätzlichen 100 € als "Gewinn bei Fremdwährungen" erfasst.

Wir buchen die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen mit 9.300 €, verbuchen 9.400 € als Soll in der Kasse (den tatsächlich erhaltenen Betrag) und verbuchen 100 € als Kredit bei "Gewinn bei Fremdwährungen".


Gewinn/Verlust bei Fremdwährungen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Steuern

In den meisten Teilen der Welt wird jeder Gewinn oder Verlust bei Fremdwährungen als Teil Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung betrachtet. Abhängig von den lokalen Vorschriften wird er typischerweise im Abschnitt "sonstige Einnahmen/Ausgaben" oder "finanzielle Einnahmen/Ausgaben" ausgewiesen.

  • Im Fall eines Gewinns wird er Ihrem zu versteuernden Einkommen hinzugefügt.
  • Im Fall eines Verlusts wird er von Ihrem zu versteuernden Einkommen abgezogen.

Warum wir sie separat erfassen

Sie fragen sich vielleicht, warum wir nicht einfach den ursprünglichen Eintrag anpassen und warum ein separater Eintrag im Journal erforderlich ist. Es gibt zwei Hauptgründe:

Erstens kann es gesetzeswidrig sein, alte Journaleinträge zu ändern. In vielen Ländern ist es nicht erlaubt oder verboten, Ihre Bücher zu ändern, da Steuerprüfer einen unveränderten Prüfpfad benötigen. Ein Hauptbeispiel ist das GoBD-Rahmenwerk in Deutschland, das wir in einem anderen Artikel hier erklären.

Zweitens sind diese Gewinne oder Verluste nicht nur Buchungseinträge, sie spiegeln den tatsächlichen Unterschied wider, den Sie während der Transaktion erlebt haben, mit einem realen Einfluss auf Ihren Cashflow. Der Wert des Produkts oder der Dienstleistung, das/die Sie verkauft haben, hat sich jedoch nicht verändert. Im früheren Beispiel hatten Sie Waren/Dienstleistungen im Wert von 9.300 € verkauft, aber aufgrund von Wechselkursschwankungen weniger oder mehr Bargeld erhalten.

Den Unterschied als Gewinn oder Verlust bei Fremdwährungen zu erfassen, ist wichtig, da es Ihre Verkaufsleistung von Währungsschwankungen trennt.

Wenn Sie aufgrund von Wechselkursen einen Verlust erleiden, ist Ihre Ware/Dienstleistung nicht weniger profitabel oder begehrt geworden. Umgekehrt, wenn Sie einen Gewinn erzielen, ist Ihre Ware/Dienstleistung nicht plötzlich profitabler oder begehrter geworden. Ihre fundamentalen Geschäftszahlen bleiben unverändert, der Unterschied in Ihrem Cashflow liegt ausschließlich an externen Faktoren, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen.


Wo diese Daten wichtig sind

Einmal ordnungsgemäß erfasst, haben Sie einen klaren Überblick darüber, warum Ihr Cashflow niedriger oder höher als erwartet ist. Wie bereits erwähnt, sind diese Informationen nicht sehr nützlich, um die Qualität oder Attraktivität Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung zu bewerten. Sie geben jedoch wertvolle Einblicke in Ihre Preis- und Abrechnungsstrategie.

Wenn Sie mit stabilen Währungen, wie USD/EUR, arbeiten, können Gewinne oder Verluste aufgrund von Wechselkursschwankungen keinen erheblichen Einfluss auf Ihr Geschäft haben. Aber wenn Sie mit einer weniger stabilen Währung arbeiten, können die Änderungen erheblich sein.

Zum Beispiel hat die Türkische Lira in den letzten zehn Jahren kontinuierlich an Wert verloren. Wenn Sie mit der Türkischen Lira arbeiten und mögliche Wechselkursänderungen nicht berücksichtigen, könnten Verluste bei Fremdwährungen Ihre gesamte Gewinnspanne zunichtemachen. In solchen Fällen müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um das Risiko zu minimieren und die Verluste bei Fremdwährungen regelmäßig zu überwachen.


Wie ReChive den Gewinn/Verlust bei Fremdwährungen für Sie verwaltet

Wenn Sie die ReChive-App von Vieolo verwenden, behandeln wir automatisch die Berechnung und Aufzeichnung von Abweichungen, die durch Währungsumrechnung verursacht werden.

Wenn Sie eine Rechnung in einer anderen Währung ausstellen oder erhalten, müssen Sie nur die Rechnungswährung auswählen, wenn Sie den ReChive-Eintrag speichern. Vieolo konvertiert den gesamten Rechnungsbetrag automatisch in die Währung Ihres Arbeitsbereichs und zeichnet die entsprechenden Journaleinträge auf.

Nachdem die Rechnung bezahlt wurde, können Sie die Zahlung auf der Eintragsseite erfassen. Beim Erfassen der Zahlung wird der von Vieolo verwendete Wechselkurs angezeigt, und Sie können ihn anpassen, um den tatsächlichen auf die Transaktion angewendeten Wechselkurs widerzuspiegeln.

Wenn die endgültige Zahlung nach der Umrechnung vom ursprünglichen Rechnungsbetrag abweicht, wird der Unterschied automatisch als Gewinn oder Verlust bei Fremdwährungen erfasst. Dieser Eintrag wird dann in Ihr Ergebnisbericht einfließen.